Integrationen

Mit timeBro Projektzeiten erfassen

Alternative Projektzeiterfassung mit der timeBro App.

timeBro Logo - automatische Zeiterfassung

Was ist timeBro?

timeBro ist eine Ergänzung zu ProSonata: Die timeBro App misst vollautomatisch alle Computeraktivitäten und zeigt sie chronologisch in einer Timeline an. So können sich Nutzer einfacher erinnern, woran sie gearbeitet haben, ihre Projektzeiten schneller erfassen und direkt an ProSonata exportieren.

Warum lohnt es sich, timeBro auszuprobieren?

Zeiterfassung ist manchmal Zeitverschwendung. Die meisten Mitarbeiter vergessen ihre Zeiterfassung oder schieben diese Aufgabe vor sich her. Wenn sie ihre Zeiten dann erfassen wollen, haben sie oft vergessen, woran sie gearbeitet haben. Also geben sie grobe Schätzungen ab, die laut Studien zwar oft falsch sind – sie aber dennoch Anstrengung kosten. Mit timeBro entfällt dieses Kopfzerbrechen. Die Zeiten werden nicht nur schneller erfasst, sondern auch genauer.

Wie funktioniert das genau?

1. Ihr Tag ist bereits erfasst
timeBro läuft im Hintergrund und misst vollautomatisch für Sie alle Computeraktivitäten (Arbeit in Dateien, Programmen, Emails, Browsertabs), Kalendertermine und Abwesenheitszeiten.
> Auf die Sekunde genau

2. Zeiten schneller buchen via Click & Drag
Nutzen Sie die angezeigten Messungen als Erinnerungshilfe, um die richtigen Zeiträume zu bestimmen und Ihren aus ProSonata importierten Projekten zuzuweisen.
> Kein Kopfzerbrechen mehr

3. Exportieren Sie alles mit nur einem Klick
Die unkompliziert via Click & Drag gebuchten Zeiten und Kommentare können Sie alle auf einmal mit nur einem Klick in ProSonata eintragen lassen.
> Zeit sparen beim Eintragen

Übersicht des timeBro Arbeitsbereichs

Erfahren Sie noch mehr auf der timeBro Website.

Überwacht mich timeBro?

Auf gar keinen Fall. Überwachung ist mit timeBro technisch nicht möglich. Alle Tracking-Daten in der Erinnerungshilfe werden ausschließlich lokal auf dem Gerät des Nutzers statt in einer Cloud gespeichert. Das heißt, NIEMAND kann die Daten einsehen – weder timeBro selbst, noch Chefs und Kollegen. timeBro wird nie etwas anderes sein als ein persönlicher Assistent, der dem Einzelnen das Erinnern und Eintragen von Zeiten erleichtern soll.

Wie kann man ProSonata mit timeBro verbinden?

ProSonata und timeBro lassen sich einfach verbinden, doch Sie benötigen zur Einrichtung einen ProSonata Admin-Zugang. Falls Sie diesen nicht besitzen, wenden Sie sich am besten an den Admin Ihres Accounts. Oder an kontakt@prosonata.de – falls Sie nicht wissen, wer der ProSonata-Admin ist.

Mit dem ProSonata Admin-Zugang geht es dann so weiter:

1. Klicken Sie diesen Link, um einen mit ProSonata verbundenen timeBro Account zu erstellen. ProSonata ist vorausgewählt als die verbundene Projektsoftware.

2. Wähle Sie bei »Ich möchte timeBro mit Anbindung an meine Projektsoftware testen« ProSonata aus.
timeBro Auswahl der ProSonata Agentursoftware

3. Kopieren Sie nun die ProSonata URL in das Eingabefeld und klicken Sie den daraufhin erscheinenden Link »API Key holen«.
Eingabe der URL des ProSonata Accounts

4. Sie landen bei den ProSonata Integrationen (falls nicht, gehen Sie bitte in > System > Integrationen). Sie finden dort timeBro als NEUE INTEGRATION. Klicken Sie einfach auf »jetzt einrichten«.

API Anbindung in der ProSonata Agentursoftware einrichten

5. Markieren und kopieren Sie den API-Key und klicken Sie auf »INTEGRATION SPEICHERN«.

den API Key kopieren

Danach können Sie zurück auf die timeBro Webseite gehen, um den Key einzufügen und auf »Weiter« zu klicken. Folgen Sie nun einfach den Anweisungen, um timeBro herunterzuladen und zu installieren (timeBro gibt es für Windows und macOS). Nach dem Log-in in der timeBro App können Sie all Ihre Projekte von ProSonata nach timeBro importieren, den Projekten Stunden und Kommentare zuweisen – und diese dann täglich an ProSonata übertragen.

jetzt timeBro testen
& ProSonata verbinden

14 Tage KOSTENLOS testen – keine Zahlungsdaten erforderlich – einfach herunterladen und ausprobieren.